Mfe aargau ist die standespolitische Vertretung der Haus- und Kinderärzt:innen auf kantonaler Ebene. In enger Zusammenarbeit mit strategischen Partnern wie dem Aargauischen Ärzteverband setzen wir uns in der kantonalen Gesundheitspolitik bei Themen wie Förderung von Praxisassistenzen, Tarif, Notfalldienst, Zulassung zur Abrechnung über die OKP, Patientenapotheke und vielem mehr für die Interessen der Haus- und Kinderärzteschaft ein. Wir verfolgen auch die schweizweiten Entwicklungen in der Gesundheitspolitik eng und sind in regelmässigem Austausch mit mfe Schweiz.
Bereits in unserer Stellungnahme zum Entwurf der GGpl (Gesundheitspolitische Gesamtplanung) 2030 haben wir auf die Problematik der ärztlichen Notfalldienste hingewiesen. Insbesondere muss dieser für uns Haus- und Kinderärzt:innen attraktiv gestaltet sein und darf die Kapazität in unseren Praxen nicht reduzieren. Wir sind in regelmässigem und engem Austausch mit dem Kanton sowie mit dem AAV, um die Zukunft der Notfalldienste aktiv mitzugestalten.
Den Thementeil unserer GV 2024 widmeten wir diesem wichtigen und hochaktuellen Thema und konnten hochrangige Podiumsteilnehmer:innen gewinnen. Das Inputreferat hielt Dr. Claudine Blaser, CEO Medgate.
Das nächste wichtige Datum ist die GV des Aargauischen Ärzteverband am 12.6.24. Dann wird das Konzept der Arbeitsgruppe vorgestellt.
Gemeinsam mit dem Aargauischen Ärzteverband nutzen wir die Möglichkeit, unsere Ansichten der Kommission Gesundheit und Soziales zu präsentieren und nahmen auch zur aktuellen Version der Gesamtgesundheitsplanung 2030 des Kantons Aargau Stellung.
Unsere Hauptbotschaft: starke Haus- und Kinderarztmedizin anstelle Regulierungen
unsere Forderungen: